Hier finden Sie eine Auflistung aller Themen, zu denen es bisher keine ausreichenden Inhalte existieren.
Sobald ein Artikel geschrieben bzw. ergänzt wurde, wird dieser zeitnah (spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen) aus der To-Do-Liste entfernt und passenden Kategorien des Inhaltsverzeichnissen zugeordnet.
Contents
im Bereich "Citizen Science in verschiedenen Fachdisziplinen"
Citizen Science und Science 2.0
Citizen Science in der Gesundheitsforschung
Sozialwissenschaften: Citizen Science in den Sozialwissenschaften
im Bereich "Datensammlung und -verarbeitung"
Methodik: Welche Qualitätsstandards gibt es?
Tools: Welche Tools kann ich zur Datensammlung und –dokumentation nutzen?
im Bereich "Ergebnisse und Vermittlung"
Kommerzielle Nutzung: Können Ergebnisse eines Citizen Science Projektes kommerziell genutzt werden?
Kommunikation: Wie kann ich die Kommunikation nach außen gestalten?
im Bereich "Finanzierung"
Finanzierung: Wie erreiche ich eine langfristige Finanzierung?
Finanzierung: Wie kann ich mein Projekt finanzieren?
im Bereich "Forschungsfrage und Design"
Co-Design: Wie schafft man Co-Design?
Forschungsfrage: Wie finde ich eine Forschungsfrage?
Good Practise: Welche Good Practise Beispiele von Citizen Science Projekten gibt es?
Mehrwert: Wie kann er für Beteiligte verdeutlicht werden?
Motivation: Wie kann ich Projektteilnehmer an die Projektthematik heranführen?
Partner: Wie finde ich Projektpartner?
Stakeholder: Welche gilt es zu beachten?
Struktur: Welche Strukturen eignen sich: top-down oder bottom-up?
Motivation: Wie können Teilnehmende "bei der Stange" gehalten werden?
im Bereich Kommunikation und Medien
Medien: Wie kann ich neue Medien erfolgreich nutzen?
Kommunikation: Wie kann ich die Kommunikation innerhalb des Projekts gestalten?